| PhotovoltaikWerden Sie zum Stromerzeuger!Solarstrom kam bislang überwiegend als Inselversorgung
    einsamer Berghütten oder Satelliten zum Einsatz. Durch das
    Inkrafttreten des "Erneuerbaren-Energien-Gesetzes"
    (EEG) wird es auch privaten oder gewerblichen Nutzern erstmals
    bundesweit ermöglicht, eine Solarstromanlage unter wirtschaftlicheren
    Bedingungen zu betreiben.
 
 Wer seinen Strom direkt ins öffentliche
    Netz einspeist, erhält vom Energieversorger knapp eine
    D-Mark Vergütung je Kilowattstunde - und das garantiert
    zwanzig Jahre lang. Der Staat hilft außerdem bei der Finanzierung
    durch zinsgünstige Kredite.
 
 Solarzellen
    haben eine Lebenserwartung von mindestens 30 Jahren. Für
    die Montage eignet sich am besten ein
    nach Süden geneigtes, unverschattetes Dach. Die Fotozellen
    wandeln Sonnenlicht direkt in Gleichstrom um, dieser wird über
    einen Wechselrichter ins öffentliche Netz eingespeist. Eine
    Anlage mit einer Nennleistung von einem Kilowatt nimmt eine Fläche
    von knapp 10 m2 ein und erzeugt rund 800 bis 900 Kilowattstunden
    Strom im Jahr. Mit einer 3 bis 4kWp-Anlage, kann eine Familie
    auf dem eigenem Dach soviel Strom produzieren, wie sie selbst
    verbraucht.
 |       |